Rundwanderungen
Acht Tagesrundwanderungen zu den Gailtaler Käsealmen:
Verbinden, was einst getrennt war! Mit der Karnischen Milchstraße breitet sich heute auf der österreichischen wie auf der italienischen Seite der beeindruckenden Karnischen Alpen, ein grenzenloses Wanderuniversum aus, in dem Kärntner Gemütlichkeit auf italienisches Lebensgefühl trifft. Orientierung bieten Dir dabei acht zauberhafte Rundwanderungen mit denen ihr in die entschleunigte Welt der Käsealmen eintauchen werdet.
Alle Wanderungen sind familientaugliche Rundtouren, die gefahrlosen Pfaden folgen und zwischen zweieinhalb und sechs beschaulichen Gehstunden erfordern. Dabei gemeinsam die grünen Talkessel hin zu Almen erwandern, wo Milchkühe auf saftigen Almwiesen grasen, und ihre Milch auf den Almkäsereien – unter anderem - zum berühmten, ursprungsgeschützten, Gailtaler Almkäse verarbeitet wird. Innehalten bei einmaligen Erlebnispunkten (POI’s) und auf den Käsealmen, neben unverfälschtem Genuss, auch faszinierende Einblicke nehmen, wo gesundes Essen eigentlich herkommt. Käse gleich auf der Alm einkaufen? – Bitte gerne!
Dadurch zeichnet sich jede wanderung aus:
Die Rundwanderungen der Karnischen Milchstraße auf einen Blick
Diese außergewöhnlichen Wander-Erlebnisse erwarten euch entlang der Karnischen Milchstrasse:
- Sternbildwanderung 1 | Feistritzer Alm - rund um den Oisternig Gipfel
- Sternbildwanderung 2 | Egger Alm - Poludnig Gipfel
- Sternbildwanderung 3 | Watschiger Alm - Gartnerkofel
- Sternbildwanderung 4 | Treßdorfer Alm - Tröpolacher Alm - Rudnigalm
- Sternbildwanderung 5 | Rattendorfer Alm - Malga di Lanza
- Sternbildwanderung 6 | Straniger Alm - Klein Kordin Alm
- Sternbildwanderung 7 | Zollnersee Hütte - Waidegger & Achomacher Alm
- Sternbildwanderung 8 | Zollnersee Hütte Bischofalmen
Die Kunst hervorragende Milchprodukte zu machen
Die Sennerei ist eine wahre Handwerkskunst, die in der Karnischen Milchstrasse eine lange Tradition hat. Aus den wertvollen Grundzutaten, die direkt aus der faszinierenden Landschaft stammen, das Beste im Käsekessel zu “zaubern” - zeigen die Senner und Sennerinnen.
Es ist für euch ein besonderes Erlebnis manchmal hautnah neben den Sennern am Kessel zu stehen und mitzuerleben, wie aus Milch hervorragender Almkäse wird. Der Kessel ist das Symbol dieser geschätzten Kunst und findet sich auf den Almen und auch in der Landschaft wieder.
Wanderungen über die Almen in der Karnischen Milchstrasse sind eine kulinarische Entdeckungstour und halten eine Vielzahl geschmacklicher Überraschungen für die Besucher bereit.