Die karnische milchstrasse
Die Karnische Milchstraße führt euch durch eine Almen- und Gebirgslandschaft, die euch den Atem rauben wird. Hier existieren Grenzen nur auf Karten, denn zwischen dem Wolayersee, über das Gailtal, bis nach Friaul und zum Weißensee existieren nur einzigartige Landschaftsbilder und Geschichten. Und das alles in Anbindung zum Karnischen Höhenweg KHW 403, der euch wie ein Horizont, Orientierung gibt.
Rund am und um den Karnischen Höhenweg entstehen sieben neue Sternbild Landschaftsgeschichten wovon bereits drei fertig gestellt und erlebbar sind. Die Karnische Milchstrasse verbindet österreichische und italienische (Käse) Almen, die wie Sterne sanft in der Landschaft verteilt liegen.
Vom Wolayersee, dem mittleren Gailtal, bis nach Friaul und zum Weissensee können Wanderer und Biker, grenzüberschreitend und auf attraktiven Routen, die Landschaft aus neuen Perspektiven genießen. Jedes Sternbild führt durch besondere Alm- und Landschaftserlebnisse, gibt Einblicke in das Alltagsleben und die traditionelle Sennerei, deckt geschichtliches auf und inszeniert geologische Besonderheiten neu. Außergewöhnliche Kulinarik, Schaukäsereien, Verkostungen, Kaufmöglichkeiten und Übernachtungen auf den Almen machen Lust, sich auf Entdeckungsreise zu begeben. Von besonderer Bedeutung für die Karnischen Milchstrasse ist der traditionelle Gailtaler Almkäse g. U. Er ist Geschmacksbild und Leitprodukt und vereint Landschaft und traditionelle Handwerkskunst in seinem außergewöhnlichen Geschmack.
Tipp: Auf der Karnischen Milchstrasse gibt es Almen, die für ihren köstlichen Almkäse g.U prämiert
wurden!
DREI VON SIEBEN STERNBILDERN
Erlebbar ist die Karnische Milchstrasse bereits in 3 von 7 Sternbildern. Nach und nach werden Erlebnisse in den weiteren Sternbildern umgesetzt.
"Die Lippen Europas" - befindet sich am Karnischen Hauptkamm mit den Almen zwischen Tarvisio und Hermagor im Gailtal. Der mächtige Oisternig und der Poludnig sind die zwei herausragenden Gipfel im Landschaftsbild.
"Der Leuchtturm" - Vom Hauptort Tröpolach über die Sonnenalpe Nassfeld bis nach Pontebba. Gemeinsam mit den Kofelbergen, dem Gartnerkofel, dem Rosskofel und dem Trogkofel überstrahlt die blaue Wulfenia die Almenlandschaft, wie ein Leuchtturm.
"Der Rote Planet" -Den Almenbereich des Karnischen Hauptkamms entlang zwischen Stranig und Rattendorf entführt euch das Sternbild "der Rote Planet" in eine blühende Steinzeit. Die Vielfalt der Blumen, Kräuter und Pflanzen überrascht. Ein Labyrinth aus Wegen und Pfaden liegt verträumt zwischen Trogkofel, Hochwipfel und Findenigkofel. Der Hochwipfel überagt das Sternbild als Bergpersönlichkeit.
Die Sternbilder
Jeder Kessel hat seine eigene Geschichte, aber alle Kessel miteinander sind mit ihren eigenen und gemeinsamen Geschichten in geheimnisvoller Weise verbunden: Wie die Sterne auf der Milchstrasse sind die Almen entlang des Karnischen Höhenweges aufgefädelt: Die Kessel, Almen und Berge ergeben so eine spezielle Milchstrasse, nämlich die Karnische Milchstrasse.
Diese über Jahrhunderte entstandenen Geschichten werden
zu „Sternbildern“ zusammengefasst und entlang des Weges für euch aufbereitet:
- Wie sind die einzigartigen Almlandschaften entstanden?
- Was charakterisierte das Almleben?
- Welche Zeichen der Geschichte sind auf der Sonnenseite der Alpen bis heute spürbar?
- Was zeichnet das Traditionshandwerk der Senner aus?
Hier die Sternbilder im Detail erleben!
Die GEschichten der STernbilder
Es werden also viele Geschichten erzählt – vor allem über den Gailtaler Almkäse und das Leben auf der Alm. Aber auch über die Entstehung dieser grandiosen Landschaft und über Verbindendes bzw. Trennendes in Kriegs- und Friedenszeiten, deren Auswirkungen in den Karnischen Alpen besonders sichtbar sind.
|
„Die Kunst hervorragende Milchprodukte zu machen inszeniert die köstliche Kulinarik auf den Almen und Käsealmen“ |
![]() |
„Die Halterbua-Geschichten erzählen vom Alltagsleben auf der Alm“
|
|
Am Meeresboden spazieren gehen: „Bedeutende Geologie, |
![]() |
„Die Friedensfront zeigt befriedete, wanderbare Landstriche ehemaliger Kriegsschauplätze.“
|
das neue orientierungssystem
Finden & buchen
Der sonnige Süden Kärntens gehört mit seinen grenzenlosen Vorteilen zu einem der beliebtesten Urlaubsziele Österreichs. Aktiv- und Relaxangebote versorgen Euch Sommer wie Winter mit abwechslungsreichen Möglichkeiten: Top-Skigebiet, Erlebnisberg, Kulinarik und eine vielseitige Seenlandschaft.
Nutzt die Gelegenheit zum Skifahren im Winter, Mountainbiken oder Wandern im Sommer und stattet uns einen Besuch ab. Hier könnt Ihr das besondere Lebensgefühl und die unvergleichbare Kulinarik der Region auf Schritt und Tritt erfahren.