Beautiful alpine hike in the Obergailertal with scenic highlights
Suggestion
Dining options in Obergail (3 inns/restaurants)
1 snack station (20 min from the path)
Herb garden
Obergailer See with floating moraine table
Lesachtal bee educational trail
Fairy tale camp
Madonna statue
Healing waterfall
Equipment
good footwear, drinking fluid, weatherproof clothing
Directions
to Obergail near Liesing in the Lesachtal, postal code 9653
Approach from the west: by car to Sillian (Tassenbach), then on to the Lesachtal to St. Lorenzen - continue to the Obergail junction - then 2 km to Obergail.
Approach from the east: by car to Kötschach-Mauthen, then on to the Lesachtal to St. Lorenzen - continue to the Obergail junction - then 2 km to Obergail.
A first glimpse
Some impressions of the tour
To display the iframe, you must accept the cookies
Directions
Ausgangspunkt Liesing über die Ortschaft Obergail, bzw. an der Straßengabelung in Obergail (Orientierungstafel mit Hinweisschildern) links ab in Richtung Obergailer Alm. Empfohlener Abstellplatz für PKW am Ende der Ortschaft vor Beginn des Waldes beim Mühlenstüberl. Von dort längeres Flachstück in das Obergailertal bis zur Abzweigung „Steineckenalm-Mittagskofel“, dort rechts bzw. geradeaus weiter (Beginn der Steigung). Nach einigen hundert Metern zwei Serpentinen, dazwischen eine Wegschranke für Fahrzeuge. An der zweiten Serpentine rechts Abzweigung „Waldwanderweg“ (siehe Beschreibung unter „Waldwanerweg“ unten). Nun in Richtung Obergailertal weiter an einer Felsgrotte mit einer Madonnenstatue vorbei und einige hundert Meter weiter Abzweigung links zum „Heilkraft Wasserfall“. Nach zwei weiteren Serpentinen am Beginn der Obergaileralm (Viehgatter) finden wir ein Wegkreuz sowie einen sinnvollen Spruch in Fels gemeißelt. Nach ca. 500 m erreichen wir die erste Almhütte mit Viehstall und der ehemaligen Zollhütte. Den Fahrweg weiter, wo sich an einem kleinen Bächlein rechts die Schilder für die Abzweigung in Richtung Gemskofel, Schönjöchl (Raudenscharte), bzw. Raudenspitze, Edigon befinden. Hier jedoch den Almweg weiter, über einen kleinen Bach und hernach durch ein Viehgatter bis zur nächsten Rechtskurve. Dort befinden sich Hinweise, links zum kleinen Bergsee (Obergailer See) mit Aufstieg zum Mittagskofel und rechts zur „Enderberghütte“ als Zielpunkt der Wanderung. Hinweisschilder an der Hütte zeigen den Anstieg zur Raudenscharte, Raudenspitze und Edigongipfel mit Klettersteig „Steinwand“ und rechts ab zur Abkürzung zurück nach Obergail . Der Kontrollstempel befindet sich am Zielpunkt „Enderberghütte“.