Die Kunst, hervorragende Milchprodukte zu machen

Egger Alm

Ein genussvolles Beispiel für die funktionierende Almbewirtschaftung in dieser traumhaften
Kessellandschaft ist zweifelsohne die Egger Alm. Im Schutz der Kessel reihen sich viele Almhütten
zu einem typischen, windischen Almdorf aneinander. Den Lebensrhythmus bestimmt die Natur
und im Käsekessel entstehen köstliche Sorten. 
 Bei einem Besuch der Käserei oder bei einer direkten Verkostung im Gasthaus entscheidet ihr über den Käsegeschmack. Und wenn
es schmeckt? Kann man direkt auf der Alm Käse für zu Hause kaufen.
Der Kessel gibt, als Symbol bei den Käsealmen, den Ton an, denn sowohl in der Landschaft als
auch als Mittelpunkt jeder Sennerei spielt sich in ihm das Leben ab. Nirgendwo sonst gleicht ein
Blick in den Kessel auch einem Blick in die Windische Lebensart und zeigt die Leidenschaft mit
der gearbeitet wird.

Dellacher alm

Fast ruhig, ganz idyllisch liegt die Dellacher Alm in der Landschaft und fügt sich sehr harmonisch in die Kessellandschaft ein. Absolut faszinierend ist die typische, regionsspezifische Baukultur des eher ruhigen Almdorfs. Wer mehr über Almgemeinschaft, gemeinschaftliche Nutzung und typische Almarchitektur erfahren möchte, sollte eine Wanderung über die Dellacher Alm fix einplanen.

Poludnig alm

Hier träumt man vom Hirtenleben und sieht in Gedanken das Almvieh über die Wiesen ziehen. Eingebettet in die einzigartige Kessellandschaft ist die Poludnig Alm ein Sinnbild für Viehtrieb und Hirtenleben. So ist es einfach idyllisch und von einer wohltuenden Ruhe begleitet, den Schafherden beim Grasen am Berg zuzuschauen. Wirklich außergewöhnlich sind auf der Poludnig Alm die prachtvollen, starken Noriker Pferde. Eine widerstandsfähige, robuste Gebirgskaltblut-Pferderasse, die in beeindruckender Zahl auf den saftigen Almwiesen grasen.

Malga Priu

Hier zählt der Genuss. Den Lippen Europas nähert ihr euch hier auf kulinarische Weise. Bekannt für die Haltung schottischer Hochlandrinder, werden hier köstliche Fleischprodukte angeboten. Das gemeinsame Essen nach getaner Arbeit, einer Wanderung oder Biketour lässt das typische Lebensgefühl der Gemeinsamkeit und den Sinn für das genussvolle Leben dieses Sternbildes aufkommen. Gustieren der Spezialitäten des “Windischen Reichs”, wie Sterz und Polenta und alpenländische Speisen rufen das heitere, ausgelassene Lebensgefühl wach.

REfugio Agriturismo gacceman

Heute ist die italienische Alm ein kulinarisches Erlebnis, da hier sehr regional und mit typischen Zutaten, wie Polenta und Rollgerste, die man auch Rischa nennt, gekocht wird. Fleischgerichte von den eigenen Rindern, verfeinert mit Wildkräutern, sind auch eine schmackhafte Annäherung zu Menschen und Landschaft. Aber auch bei den alten Schmugglergeschichten, als Wein gegen alle möglichen Alltagsgegenstände getauscht wurde, kann man neugierig werden.

Was möchtest du entdecken?

Landschaft NLW-16