Die Kunst, hervorragende Milchprodukte zu machen

Rattendorfer Alm

Bekannt durch die spezielle Sedimentierung des Bodens, wirken sich die Rattendorfer Schichten
bereichernd auf das Aroma des traditionellen Gailtaler Almkäses aus. Auf den Almwiesen
wachsen Enzian, Schnittlauch, Frauenmantel, Thymian, Schwarzbeeren und mehr, was das Weidevieh zu Feinschmeckern und die Milch besonders würzig macht. Verkosten und die Würze der Almwiesen genießen sollte man unbedingt einplanen.

Straniger Alm

Ein Pflanzenparadies, eine große Vielfalt an Kräutern und Blumen gedeihen auf der Straniger Alm. Das Wiesenaroma findet den direkten Weg in den Käsekessel und in die köstlichen variationsreichen Milchprodukte, wie z. B. Lavendel- und Kräuterkäse. Die Zubereitung des bekannten Gailtaler Almkäses wird hier noch ganz traditionell umgesetzt, mit einer stimmigen Mischung aus Kuh- und Ziegenmilch. Und wen die Neugier packt, der kann in einem Käsekurs sein Wissen und Handfertigkeiten am Kessel ausbauen.

Klein Kordin Alm

Die Klein Kordin Alm liegt auf geologisch bedeutsamen Boden. Noch immer ruht hier Wüstensand im Boden, der die Erde mineralisiert und das Aroma der Milch bereichert. Der traditionelle Gailtaler Almkäse, Almschotten und köstliche Eigenkreationen erweitern das kulinarische Spektrum auf dem roten Planeten.

Was möchtest du entdecken?

Landschaft NLW-16