Die Kunst, hervorragende Milchprodukte zu machen

Rudnig Alm

Traditionsreiches Sennerhandwerk und eine besondere Bodenbeschaffenheit lassen aus den
kostbaren Rohstoffen wunderbare Milchprodukte werden. Der rote Schotten der Rudnig Alm,
der roten Alm, ist besonders energie- und eiweißreich, wird laktosefrei produziert. Diese kleine
Sensation solltet ihr unbedingt verkosten. Kleiner Tipp abseits des Kessels: die Alm hat einen
faszinierenden Weitblick auf den Malurch (1.899 m), auf der italienischen Seite. Augen und Herz
bis Italien schweifen lassen!

Tröpolacher Alm

Auf der Tröpolacher Alm solltet ihr unbedingt die Chance ergreifen, dem Senner über die
 Schulter zu schauen. Die Sennerei ist ein kraftbetontes Handwerk, mit hoher Naturverbundenheit und viel Erfahrung. Ihr lernt viel und bekommt ein gutes Gespür dafür, wieviel Arbeit und Leidenschaft in der Produktion des Gailtaler Almkäses steckt. Ein besonderer Genuss auf der Alm ist der zwei Jahre gereifte Almkäse, der das Aroma vergangener Sommer trägt. Da kann man die Sonnenstrahlen des letzten Weidesommers noch gleich mit genießen und ihr könnt es euch richtig gut gehen lassen. Wenn ihr doch mal den Blick vom Käsekessel abwendet - unbedingt den atemberaubenden Weitblick genießen, den man hier hat. Weitblick tut der Seele gut und hinterlässt schöne Bilder im Kopf.

Tressdorfer Alm

Die größte Alm im Gailtal ist die Tressdorfer Alm mit 500 ha. In der Schaukäserei solltet ihr unbedingt der Frage auf den Grund gehen, warum der Geschmack des Käses nuanciert. Das Aroma variiert mit den Jahreszeiten. Käsemachen ist ein spannendes Thema und am besten könnt ihr das direkt neben dem Kesse erleben. Ein Besuch auf der Tressdorfer Alm ist ein Erlebnis. Denn auch wenn ihr nicht neben dem Käsekessel steht, könnt ihr euch mit der Familie fast königlich vergnügen - das würde Wulfenia gefallen. Das Erlebnisangebot ist groß und für Unterhaltung ist gesorgt: Erlebnisspielplatz, Sommerrodelbahn und Felsenlabyrinth laden ein, ausgelassen Spaß am Almdasein zu haben.
Leicht zu erreichen ist die Tressdorfer Alm vom Gailtal aus mit der Kabinenbahn „Millennium Express“.

Watschiger Alm

Die blaue Alm oder Wulfenia Alm würde diesem wunderbaren Almgarten auch gerecht werden. Hier blüht die Blumenkönigin, die blaue Wulfenia. Die Hauptblütezeit liegt zwischen Juni und Juli. Ihre Pracht teilt sie mit dem Hausberg, dem Gartnerkofel. Ihren Thron teilt sie nur mit dem Gailtaler Almkäse, der hier produziert wird. Ein besonderer Tipp: Im Bauernladen gibt es die hauseigenen Produkte, an erster Stelle den selbstgemachten Almkäse, zum Mitnehmen. Klein und fein ist das Angebot, weit und großzügig der Ausblick und hoch zu schätzen das Naturerlebnis, einer echten Königin zu begegnen.

Was möchtest du entdecken?

Landschaft NLW-16